Digitales Zeichnen nimmt mittlerweile einen festen Platz nicht nur im Design, sondern auch in der bildenden Kunst ein. Die Darstellungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, deswegen arbeiten viele Kunstschaffende mittlerweile digital. Auch wer lieber analog arbeitet, kann mit dem Zeichentablet sowohl kleine Korrekturen vornehmen, als auch Varianten oder schnelle Serien erstellen.
Digitales Zeichnen bei uns
An der Schule für bildende Kunst und Gestaltung gehört künstlerisches digitales Arbeiten genauso zum Kursangebot wie die klassischen Techniken. Wir bieten digitales Zeichnen am PC als festen Bestandteil unseres Ausbildungsangebots an. Außerdem finden regelmäßig zeitlich begrenzte Workshops zum Thema statt. So eignet sich unser Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Alle Gestaltungsgrundlagen, die auch im analogen Arbeiten eine Rolle spielen, werden ebenfalls im digitalen Zeichnen wirkungsvoll eingesetzt. Die Teilnehmer lernen, wie man folgendes darstellt:
- Licht
- Schatten
- Strukturen
- Objekte
- Menschen
- Tiere
- Raum
- Perspektive
Die Kurse sind schrittweise aufgebaut und werden von einem erfahrenen und qualifizierten Dozenten angeleitet.
Unsere Studenten stellen vor
In unserer Galerie zeigen wir Arbeiten unserer Kursteilnehmer aus dem Unterricht „Digitales Zeichnen“. Die Studenten zeichnen mit dem iPad und verwenden die Programme Paintstorm sowie ProCreate. Eine realistische Darstellung von Menschen und Tieren steht im Vordergrund, für eigene Interpretationen ist jedoch auch etwas Raum. Hierfür arbeiten wir entweder mit einem Modell oder mit ausgestopften Tieren. Ein wichtiger Aspekt für alle Tierrechtler: Kein Tier stirbt extra, damit wir es zeichnen können. Alle ausgestopften Tiere kaufen wir immer secondhand auf dem Flohmarkt.