Ausbildung Kunstmaler mit dem Schwerpunkt Malerei oder Bühnenbild
Die Ausbildung kann als Vollzeit, Teilzeit oder als Blockausbildung absolviert werden. Die Dozenten sind akademisch ausgebildete Künstler und verfügen über langjährige pädagogische Erfahrung.
Durch die Qualität der Inhalte und der Vermittlung wurde die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung 2009 als Ergänzungsschule nach § 102 SchulG Berlin bei dem Senat für Bildung, Wissenschaft und Forschung anerkannt. Seit Juli 2010 ist die Schule auch nach AZWV für berufliche Weiter- und Fortbildung in den Bereichen Malerei, Zeichnen, Illustration sowie Kunst-und Kulturmanagement zertifiziert.
Die praxisorientierte Ausbildung an der Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Berlin soll die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, theoretisches Wissen und praktisches Können in den erlernten Bereichen selbständig und anwendungsbezogen einzusetzen.
Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung in Berlin bildet Fachkräfte aus, die als bildende Künstler, grafische Zeichner, Bühnenbildner bzw. Graf. Zeichner/Digital Art und Kunstvermittler Kulturelle Bildung allein oder in einem Team arbeiten und dabei unterschiedliche gestalterische Aufträge übernehmen und durchführen können je nach Bereich mittels Malerei, Zeichnung, Raumgestaltung, Beleuchtung, Illustration oder Trickfilmzeichnen.
Die drei Ausbildungen der Schule für Bildende Kunst und Gestaltung in Berlin vermitteln eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung auf breiter Basis in den bereits beschriebenen Fachgebieten. Die Methoden und Verfahren der bildenden Kunst und des grafischen Gestaltens sind praxisbezogen. Sie werden von ausgebildeten Dozenten mit Lehrerfahrung gelehrt und unter Anwendungsschwerpunkten der Ausbildung entsprechend eingesetzt. Zu den angestrebten Ausbildungszielen gehört insbesondere der freie Umgang mit Themen und Techniken, welche auf einer fundierten handwerklichen Ausbildung basieren. Weitere Ziele stellen die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Sprache dar, sowie die Anwendung und Anpassung von Aufgabenstellungen und auftragsorientierten Arbeiten.
Kunstmaler – Tätigkeiten im Überblick
Kunstmaler/innen / Kulturelle Bildung arbeiten in der Kunstvermittlung in Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas, freien Trägern der Sozialarbeit aber erstellen auch Bilder und Zeichnungen, arbeiten teilweise auch konzeptionell oder übernehmen freie, gestalterische Aufträge für Institutionen aus den unterschiedlichsten Bereichen
Neben den praktischen Fertigkeiten und handwerklichen Techniken verfügen Sie über Kenntnisse der Psychologie, der Pädagogik und der Projektsteuerung.