Ferienkurs-Workshops

Ferienkurs-Workshops an der Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung bietet regelmäßig  in den Schulferien Ferienkurs-Workshops an. In Workshops kann in einem festgelegten Zeitrahmen konzentriert an einem bestimmten Thema oder Projekt gearbeitet werden. Auf unserer Ferienkurs-Workshop-Seite stellen wir Informationen rund um unsere Ferienkurs-Workshops bereit.

 
 

Manga-, Comic- und Copic-Workshops 2017

In unseren Ferienakademien finden regelmäßig Manga- und Comic-Workshops unter Leitung von SBKG-Absolventin Michaela Eckert aka „gizzy“ statt. Auf dem Programm der einwöchigen Kurse stehen die Grundlagen des Charakterdesigns, Zeichnen und Stilmittel in Comic und Manga. Als Schwerpunkte sind für die Winterakademie 2017 ‘Charakterdesign’, in der Osterakademie 2017 ‘Szenen illustrieren’ und in der Sommerakademie 2017 ‘Kurze Geschichten zeichen’ vorgesehen.

Im Copic-Workshop in der Sommerakademie 2017 geht es um Handhabung und Pflege alkoholbasierender Marker, Materialkunde,  Kombinationsmöglichkeiten und natürlich die Kreation eigener Kunstwerke.

Anmeldungen für die Manga-, Comic- und Copic-Workshops 2017 bitte über die jeweiligen Akademieseiten oder per E-Mail oder Telefon über das Büro der Kunstschule.

Die Einverständniserklärung und Hinweise zur Arbeitssicherheit im Copic-Workshop bitte ausdrucken und unterschrieben zum Workshop mitbringen.

Einverständniserklärung (PDF)
 
 

Summer Goes Copic

Nach den erfolgreichen Copic-Kursen während der Osterakademie 2016 bieten wir für den Sommer einen fünftägigen Intensiv-Kurs unter Leitung von SBKG-Absolventin Michaela Eckert aka „gizzy“ an, um euch mit dem Thema Copic-Marker vertraut zu machen. In einer kleinen Gruppe lernt ihr nicht nur wie man streifenfreie Übergänge mit den alkoholbasierenden Markern koloriert, sondern auch mit welchen Materialien die Stifte kombinierbar sind.

Ziel des Kurses ist es nicht nur die technischen Grundlagen zu erlernen, sondern natürlich auch eigene Kunstwerke zu kreieren. Dem Stil hierbei sind keine Grenzen gesetzt. Von Manga und Comics, zu abstrakten Kunstwerken bis hin zu realistischen Portraits.

Termine: Montag, Juli 25. bis Freitag, 29. Juli 2016 von 10.00 bis 15.30 Uhr. Teilnehmerzahl: Acht, Kursgebühr: 350 Euro, Materialien werden zur Verfügung gestellt und sind in der Kursgebühr enthalten. Mindestalter: 13 Jahre.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir euch, euch schnellstmöglich über das SBKG-Büro anzumelden. Bei Fragen zu den Kursinhalten könnt ihr unsere Dozentin unter michi@kunstschuleberlin.de jederzeit kontaktieren.

Die Einverständniserklärung und Hinweise zur Arbeitssicherheit bitte ausdrucken und unterschrieben zum Workshop mitbringen.

Einverständniserklärung (PDF)
 
 

COPIC-Workshop für Teenies und Erwachsene

In den Osterferien 2016 bot SBKG-Absolventin Michaela Eckert aka „gizzy“ zwei Einsteiger-Workshops (Teenies und Erwachsene) für den Umgang mit Copic-Markern an:
 

COPIC-Marker-Workshop für Teenies!

Angehende Comiczeichner und Mangaka aufgepasst: Reguläre Filzstifte kennt jeder, aber die haben ihre Tücken. Beim Ausmalen gibt es Streifen und die Stifte trocknen viel zu schnell aus. COPIC-Marker sind die Profi-Stifte für Mangaka, Designer und Comiczeichner, die durch ihre leuchtenden Farben, streifenfreie Koloration und die Möglichkeit weiche Verläufe zu erstellen, bestechen. Ihr habt jetzt im dreitägigen Schnupperkurs die Möglichkeit, sie zu testen und eigene Bilder damit zu kreieren.
 

COPIC-Workshop für Erwachsene

Ihr wolltet schon immer mal mit COPIC-Markern arbeiten, seid aber von der schieren Auswahl an Farben, Stifttypen und den Kosten verunsichert? Die Schule für bildende Kunst und Gestaltung (SBKG), bieten ab März 2016 regelmässige COPIC-Marker-Kurse an. In Schnupperkurs in den Osterferien 2016 lernt ihr die grundlegende Handhabung der Stifte, testet verschiedene Papiere und erstellt eigene Bilder. Von Comic, Manga zu Abstrakt, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und gemacht wird was gefällt.
 
 
Copic-Workshop Sommersemester 2016
 
 
seitenbild-ferienkurs-workshops-2017